Ihr Warenkorb ist gerade leer!
AGBs
§1 Geltungsbereich und Anbieter
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Kunden im Online-Shop der KGK Suisse (www.kgk-suisse.ch) tätigen.
1.2. Das Warenangebot in unserem Online-Shop richtet sich ausschliesslich an Kunden, die als Unternehmen im Sinne des Schweizerischen Obligationenrechts (OR) anzusehen sind, also bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
1.3. Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschliesslich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden, die unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen widersprechen, wird ausdrücklich widersprochen.
§2 Vertragsschluss und Preise
2.1. Mit Abschluss der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot ab. Eine automatisierte Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme des Kaufangebots dar. Ein Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir ausdrücklich die Annahme des Kaufangebots erklären oder wenn wir die Ware ohne vorherige ausdrückliche Annahmeerklärung an den Kunden versenden.
2.2. Die in unserem Online-Shop angegebenen Preise sind Netto-Preise in Schweizer Franken (CHF). Hinzu tritt die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer.
2.3. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils angegebenen Versandkosten.
§3 Zahlungsbedingungen
3.1. Die im Online-Shop verfügbaren Zahlungsmethoden sind bei den jeweiligen Produkten angegeben.
3.2. Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungstellung zu bezahlen.
3.3. Bei Kreditkartenzahlung erfolgt die Belastung zum Zeitpunkt der Versendung der Ware.
3.4. Bei Zahlung per LSV trägt der Kunde die Kosten, die infolge einer Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Kontodeckung oder aufgrund falsch übermittelter Daten der Bankverbindung entstehen.
3.5. Bei Zahlungsverzug ist der gesetzliche Verzugszins gemäss OR geschuldet. Zusätzlich behalten wir uns die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden vor.
§4 Aufrechnung/Retentionsrecht
4.1. Eine Verrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen zulässig.
4.2. Ein Retentionsrecht kann der Kunde nur geltend machen, soweit es auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§5 Lieferung und Gefahrübergang
5.1. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Speditionsware wird frei Bordsteinkante geliefert, sofern nicht anders vereinbart.
5.2. Die Gefahr geht mit der Übergabe der Ware an den Spediteur oder Frachtführer auf den Kunden über.
5.3. Teillieferungen sind zulässig, soweit dies dem Kunden zumutbar ist. Zusätzliche Versandkosten tragen wir.
§6 Eigentumsvorbehalt
6.1. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Der Eigentumsvorbehalt wird im entsprechenden Register eingetragen.
6.2. Der Kunde ist berechtigt, die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterzuveräussern. Die aus dem Weiterverkauf entstehenden Forderungen tritt der Kunde bereits jetzt sicherungshalber an uns ab.
§7 Gewährleistung
7.1. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen des Schweizerischen Obligationenrechts mit folgenden Modifikationen:
7.2. Der Kunde hat die Ware unverzüglich nach Erhalt zu prüfen und allfällige Mängel sofort zu rügen (Art. 201 OR).
7.3. Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
7.4. Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Lieferung der Ware.
§8 Haftung
8.1. Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Massgabe des Produktehaftpflichtgesetzes.
8.2. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
§9 Schlussbestimmungen
9.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
9.2. Es gilt ausschliesslich Schweizerisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
9.3. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz der KGK Suisse. Wir behalten uns vor, den Kunden auch an seinem Sitz zu belangen.
Stand: Januar 2025