Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Datenschutzerklärung
Die Angaben in dieser Erklärung gelten für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer bzw. über unsere Internetpräsenz und sollen Sie insbesondere über den Umfang der Bearbeitung, die Bearbeitungszwecke, Empfänger, Rechtsgrundlagen, Aufbewahrungsfristen sowie Ihre Rechte informieren. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen, hierzu zählen beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse. Unter „Bearbeitung“ personenbezogener Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung solcher Daten.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) und anderer nationaler Datenschutzbestimmungen ist die:
KGK Suisse SA
c/o Marc Dörflinger Advokatur + Notariat
Jurastrasse 15
2502 Biel/Bienne
Patrik Schäfer CEO / Daniel Rohrbach CGO / Michel Py IT
Postfach, 2502 Biel/Bienne
Tel.: +41 32 888 28 88
E-Mail: info@kgksuisse.ch
Website: www.kgksuisse.ch
II. Kontaktdaten des Datenschutzverantwortlichen
Der Datenschutzverantwortliche ist unter den folgenden Kontaktdaten erreichbar:
Patrik Schäfer CEO / Michel Py IT
Tel.: +41 32 888 28 88
E-Mail: info@kgksuisse.ch
Website: www.kgksuisse.ch
III. Allgemeines zur Datenbearbeitung
1. Rechtsgrundlagen für die Bearbeitung personenbezogener Daten
Die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG). Wir bearbeiten Ihre Daten nur:
- wenn Sie dazu eingewilligt haben
- wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist
- wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind
- wenn wir ein berechtigtes Interesse haben und Ihre Interessen nicht überwiegen
2. Datenlöschung und Aufbewahrungsdauer
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder die Bearbeitung eingeschränkt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine längere Speicherung kann erfolgen, wenn dies durch den Schweizer Gesetzgeber in massgebenden Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde.
IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Geräts:
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System auf unsere Internetseite gelangt
2. Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse nach DSG.
3. Zweck der Datenbearbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Website an das Gerät des Nutzers auszuliefern. Die Speicherung in Logfiles erfolgt zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website und zur Optimierung unserer Systeme.
4. Aufbewahrungsdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind. Bei der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Logfiles werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht oder anonymisiert.
V. Verwendung von Cookies
1. Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Dies sind Textdateien, die im Browser gespeichert werden. In den Cookies werden folgende Daten gespeichert:
- Spracheinstellungen
- Log-In-Informationen
2. Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten mittels Cookies ist unser berechtigtes Interesse nach DSG.
3. Zweck der Datenbearbeitung
Der Zweck der Cookies ist die Vereinfachung der Nutzung unserer Website. Einige Funktionen können ohne Cookies nicht angeboten werden. Die Cookies werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
4. Speicherdauer und Kontrollmöglichkeiten
Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können diese in Ihrem Browser deaktivieren oder löschen.
VI. Newsletter
1. Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Bei Newsletter-Registrierung werden folgende Daten erhoben:
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
2. Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung
Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung sowie unser berechtigtes Interesse nach DSG.
3. Zweck der Datenbearbeitung
Die Daten werden für den Newsletter-Versand und zur Missbrauchsverhinderung verwendet.
4. Aufbewahrungsdauer
Die E-Mail-Adresse wird bis zum Widerruf der Newsletter-Einwilligung gespeichert. Andere Daten werden nach sieben Tagen gelöscht.
VII. Nutzeranfragen per Kontaktformular und E-Mail
1. Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Bei Nutzung des Kontaktformulars oder E-Mail-Kontakts werden die übermittelten Daten gespeichert.
2. Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung
Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse nach DSG sowie die Vertragserfüllung.
3. Zweck der Datenbearbeitung
Die Datenbearbeitung dient ausschließlich der Bearbeitung von Anfragen.
4. Aufbewahrungsdauer
Die Daten werden nach Abschluss der Konversation gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
VIII. Soziale Medien
1. Facebook Custom Audiences
Wir nutzen Facebook Custom Audiences zur Präsentation interessenbezogener Werbung. Dabei wird das Facebook-Pixel verwendet, das eine direkte Verbindung zu Facebook-Servern herstellt.
2. Rechtsgrundlage und Zweck
Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an Werbung nach DSG.
3. Widerspruchsmöglichkeit
Sie können die Funktion durch Nutzung des Opt-Out-Links deaktivieren.
IX. Webanalyse
1. Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics mit IP-Anonymisierung. Die Daten werden in der Regel an Google-Server in den USA übertragen.
2. Hotjar
Wir nutzen Hotjar zur Optimierung unserer Website. Hotjar erfasst anonymisierte Nutzungsdaten.
3. Rechtsgrundlage und Zweck
Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Websiteoptimierung nach DSG.
4. Widerspruchsmöglichkeit
Sie können der Datenerfassung durch Browser-Add-ons oder Opt-Out-Cookies widersprechen.
X. Ihre Rechte
Nach dem Schweizer Datenschutzgesetz haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Bearbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzverantwortlichen.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
CH-3003 Bern